Gartenfest 2019

25 August 2019

Gartenfest
Ein Blick in unsere Chronik – wir feiern dieses Jahr
100 Jahre Gartennutzung in Pillnitz!

Am Sonnabend, dem 24.August 2019 fand unser diesjähriges Gartenfest statt.
Bei einem gemütlichen Beisammensein im Festzelt war für alle Gartenfreundinnen und –freunde wieder Zeit und Gelegenheit für Austausch und ein näheres Kennenlernen – auch für die zahlreichen neuen Vereinsmitglieder.

+ 15:00 Uhr               Beginn auf unserer Festwiese.
+ im Anschluss          Kaffee und Kuchen – es schmeckt bei guter Unterhaltung
+ ab 16:00 Uhr          Kulturelle Beiträge sind erwünscht
+ gg. 18:00 Uhr          Deftiges Abendbrot mit Gegrilltem und mehr …
                                   Für Getränke und weitere Snacks war ausreichend gesorgt (zum Unkostenbeitrag).
+ später                      Ausklang beim Lagerfeuer


Blumenschmuck
Schon am Vormittag wurde von fleißigen Helferinnen und Helfern das Festzelt gestellt und eingerichtet. Alle Vorbereitungen für Speise und Trank waren getroffen, die Tische nett mit Blumenschmuck dekoriert und auch das Wetter zeigte seine gute Seite.
Pünktlich um 15:00 Uhr war dann auch schon eine große Schar an Gartenfestbesuchern vor Ort …
       – weiterlesen –
Noch mehr dazu in unserer Bildergalerie 2019        – anschauen –

Nächtliche Besucher

21 Juli 2019

Waschbär im Garten
Waschbär im Garten
Wie schon unter den Gartenthemen berichtet (Wildtiere im Garten, 18.12.2018, – zum Beitrag –), haben auch wir regelmäßigen Besuch von Dachs, Marder und Waschbär in unseren Gärten.
Dachsfamilie unterwegs

 
 
Die vom NABU aufgeführten Verhaltens­regeln zu Waschbären sollten deshalb bei allen Gartenfreundinnen und -freunden unbedingt Beachtung finden:        – zum Artikel –
 
Bilder / Text        J. Thomas
 
 

Unsere neue Gartenfachberaterin

13 Juli 2019

Gabriele Koch
 
 
hat seit April ihre ehrenamtliche Arbeit für die „Pillnitzer Gartenfreunde“ aufgenommen und ist gegenwärtig noch fleißig in das Schulungsprogramm des Verbandes eingebunden.

In Ihrem Beitrag stellt Sie sich kurz vor:        – lesen –
 
 

Arbeitseinsatz …

22 Juni 2019

Hecke, frisch geschnitten
… in unserer Gartensparte am 15. Juni
Zweimal im Jahr werden alle Gartenfreundinnen und -freunde zum Arbeitseinsatz in unserem Kleingartengelände aufgerufen. Notwendige Pflegearbeiten an den Außen- und Gemeinschafts­anlagen sind dann zu erledigen, um deren Funktionstüchtigkeit und Ansicht zu erhalten.
Wichtig ist dabei auch der Blick von außen auf die Kleingartenanlage. Er soll dem Betrachter immer vermitteln, mit wie viel Freude und Fleiß die Kleingärtner „neben dem großem Park“ am Werke sind.

Malerarbeiten
So wurden wieder die Hecken entlang des Parkweges geschnit­ten, einzelne Zaunfelder repariert und erste Vorbereitungen auf der Stellfläche für das neue Vereinshaus getroffen.
Ebenso war es dringend an der Zeit, die fünf Elektro-Verteilersäulen in der Außenansicht zu reinigen und farblich mit einem frischen Anstrich zu erneuern.
Es wurde wieder vieles Notwendige angepackt, allen daran Beteiligten gilt ein großes Dankeschön.
J. Thomas

Der Kartoffelkäfer

15 Juni 2019

Kartoffelkäfer / Foto: J.Thomas
Hallo, liebe Gartenfreunde!
Hurra, ich bin wieder da,
ich komme alleine oder in Scharen
mit meinem Harem.
Ich weiß, ihr könnt mich gar nicht leiden,
aber in den heutigen Zeiten,
muß auch bei mir der Artenschutz erhalten bleiben.
Doch wenn Ihr im Herbst etwas ernten wollt,
wäre es doch besser, mich zu entfernen.
Trotz meines schönen gezeichneten Panzers
bin ich leider nicht beliebt. Also achtet auf mein Geschwader,        Euer Kartoffelkäfer.
Anne u. Klaus Hauke

Distelfalter und Segelfalter

12 Juni 2019

Distelfalter am Liguster
Um den 6. Juni herum war der Distelfalter in großer Anzahl an unseren blühenden Ligusterhecken zu beobachten. Bekannt als „Wanderschmetterling“ hat er vom Süden kommend auch in unserer Gartensparte Station gemacht.
Am 12. Juni konnte ich einen Segelfalter entdecken, der sich in unserem Apfelbaum niedergelassen hatte. Seine Flügel waren leider schon etwas „eingerissen“.
… in unserer Bildergalerie        – anschauen –
… mehr zum Distelfalter        – www.nrw.nabu.de –
J. Thomas