Dokumente und Informationen zu den Grundlagen des Vereinslebens.
Vereinsdokumente |
Bundeskleingartengesetz (BKleingG) – lesen –
Rahmenkleingartenordnung (RKO)
des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. – neu vom 15.11.2019 – lesen –
+ Erläuterungen zur Rahmenkleingartenordnung (RKO) des LSK
(Quelle: https://www.lsk-kleingarten.de)
– Teil 1: Was ist kleingärtnerische Betätigung? – lesen –
– Teil 2: Was ist kleingärtnerische Nutzung? – lesen –
– Teil 3: Welche Pflanzen sind im Kleingarten unzulässig? – lesen –
– Teil 4: Verbotener und zulässiger Pflanzenschutz – lesen –
– Teil 5: Zulässige Bebauung in den Kleingärten – lesen –
– Teil 6: Bauliche Anlagen und Tiere – lesen –
– Teil 7: Wege, Hecken und Zäune in einer KGA – lesen –
– Teil 8: Fachgerechte Kompostierung und Entsorgung – lesen –
Kleingarten-Rahmenordnung – Landeshauptstadt Dresden – lesen –
Satzung – Kleingärtnerverein “Pillnitzer Gartenfreunde“ e.V. – lesen –
Kleingartenordnung – Kleingärtnerverein “Pillnitzer Gartenfreunde“ e.V. – lesen –
Alles was Recht ist … Quelle: LSK – Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (www.lsk-kleingarten.de) |
Kleingarten und Baugenehmigung – lesen –
Bestandsschutz – lesen –
Aus dem BKleingG zum Begriff Bestandsschutz – lesen –
Gartenlaube ersetzen – lesen –
Gartenaufgabe – was ist zu tun? – lesen –
Wertermittlung bei Pächterwechsel – lesen –
Forderung zur beräumten Herausgabe der Parzelle – lesen –
Weitergabe des Gartens ohne Wissen des Vereins – lesen –