- Vorsitzender:
- Gfrd. Gábor Lutz
- Stellvertreter:
- Gfrd. Sven Friedel
- Finanzen / Kassiererin:
- Gfrdn. Angelika Landgraf
- Schriftführung:
- Gfrdn. Ines Böde
- Fachberatung:
- Gfrdn. Gabriele Koch
- Beisitzer:
- Gfrdn. Christine Meyer
- Gfrdn. Steffi Gregor
- Gfrd. Ingo Tägtmeyer
- Kassenprüferinnen:
- Gfrdn. Ina Schuricht
- Gfrdn. Gabriele Kupper
Der Vorstand informiert |
Die nächste Vorstandssitzung…
…findet am Dienstag, dem 20.05.2025 ab 16:30 Uhr im Vereinshaus statt.
Bestehende Anfragen / Probleme können gern vorherig an die Vorstandsmitglieder herangetragen werden.
LSK Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter und erhalten Sie immer aktuelle Informationen rund um das sächsische Kleingartenwesen direkt in Ihr Postfach. – zur Anmeldung –
Tauschbörse für Sämereien, Stauden und Pflanzen
Am Sonnabend, dem 03.Mai 2025 startet in unserem Gartenverein ganztägig eine Tauschbörse – informieren –
Jahrestermine 2025 (Vorausschau)
Termin | Unternehmung / Aktion |
29.03.2025 – Beginn der Sommerzeit) | Anstellen Wasser / Wartung der Wasseranlage beendet |
12.04.2025, 10:00 Uhr, Gartenbauschule Pillnitz | Jahreshauptversammlung 2025 |
03.05.2025, 09:00 Uhr | Arbeitseinsatz / Heckenschnitt |
17.05.2025, 10:00 Uhr | Gartenbegehung – Anwesenheit sehr erwünscht! |
01.06.2025, 10:00 bis 15:00 Uhr | Tag der offenen Gartenpforte |
Sa., 23.08.2025 | Gartenfest |
31.08.2025 09-16 Uhr | Kleingartenwandertag und Gartenfachmesse |
27.09.2025, 09:00 Uhr | Arbeitseinsatz / Heckenschnitt |
18.10.2025, 10:00 Uhr | Gartenbegehung (Nachkontrollen) |
26.10.2025 – (Ende der Sommerzeit) | Ablesen Elt-Zählerstände / Abstellen Wasser |
08.11.2025, 09:00 Uhr | Arbeitseinsatz / Laub entfernen |
Aktuell und wissenswert
Vereinsdokumente
– Vereinsordnungen Bund – Landesverband – Stadt – Stadtverband
– Vereinsordnungen KGV „Pillnitzer Gartenfreunde“ e.V.
– Antragstellung auf Errichtung/Aenderung baulicher Anlagen – Formular –
– Alles was Recht ist… – informieren unter „Vereinswissen“-
Geräteausleihe
Die vereinsseitige Geräteausleihe wird durch Gfrdn. Meyer und Gfrd. Richter
je nach Anwesenheit vor Ort durchgeführt.
Bitte wendet Euch bei Bedarf direkt an eines dieser Vereinsmitglieder.
Elektroanlage
Für alle Angelegenheiten zum Elektroanschluss sind
Gfrd. Thomas und Gfrd. Richter zuständig.
Bei Problemen zu erreichen telefonisch (s. Schaukasten-Aushang).
Migrationsraum Gartenanlage
Die „Komplexe Leistung (Kol)“ im Fach Biologie von Moritz Liebsch – zu lesen unter Gartenthemen –