Es ist wieder Baumschnittzeit

18 Februar 2025

Zu Jahresbeginn sollte wieder an den Schnitt der Obstbäume gedacht werden und an frostfreien Tagen damit die Vorbereitung auf die kommende Gartensaison erfolgen.
Dafür hat unsere Fachberaterin einige Tipps zusammengestellt…        Hinweise zum Baumschnitt – lesen –

Vielfältig Gärtnern: Artenvielfalt im Kleingarten!

24 September 2024

Das Transferzentrum für Biodiversität (BIOZENTRA) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) hatten zur gemeinsamen Veranstaltung „Vielfältig Gärtnern: Artenvielfalt im Kleingarten!“, unterstützt vom Stadtverband „Dresdner Gartenfreunde“ e.V., eingeladen!
Termin:               Samstag, den 19.10.2024, Beginn 9:00 Uhr, Ende: ca. 13:30 Uhr (Anmeldung erforderlich!)
Ort:                      Campus Pillnitz der HTWD, Pillnitzer Platz 2, 01326 Dresden, Hörsaalgebäude PN
                            Flyer zur Veranstaltung – lesen –

Japankäfer

08 September 2024

Der Japankäfer ist ein invasives Insekt, das über 300 verschiedene Pflanzen befällt, darunter Obstbäume und Weinreben. Zur Bekämpfung empfehlen sich natürliche Methoden, wie Nematoden, Pheromonfallen, pathogene Pilze und das Fördern von Fressfeinden wie Vögeln und Igel.
In Deutschland sind Funde des Käfers meldepflichtig.

Mehr dazu unter        – www.gartenjournal.net –        und        – julius-kuehn.de –        – Japankäfer – Popillia japonica –

Zweite Gartenbegehung 2024

07 August 2024

Die zweite Gartenbegehung für das Jahr 2024 wird terminlich etwas eher, am Sonnabend, den 31. August 2024 ab 10:00 Uhr stattfinden.
Wie immer die Bitte an alle Gartenfreundinnen und-freunde, ihre Anwesenheit zu ermöglichen, damit auch Gespräche und Austausch zu aktuellen Themen direkt vor Ort möglich sind.
Vielen Dank dafür von Fachberatung und Vorstand.

Leimfallen – Gefahr für Vögel

05 Mai 2024

Leimringe an den Obstbäumen zur „umweltfreundlichen“ Schädlingsbekämpfung. Ist das wirklich das Mittel der Wahl?
Für unsere Vögel eher nicht, es kann zur tödlichen Falle werden!
Dazu ein Beitrag der NABU-Regionalverband Leipzig:        – lesen –

Frostige Erkenntnis

26 April 2024

Erfrorenerer Weinaustrieb
Traurige Azalee
Arg geschädigte Hortensie
Geschädigte Erdbeeren – Fotos J.Thomas
Dieser April 2024 hat seinen Namen extrem bestätigt. Bei anfangs sommerwarmen Temperaturen bis zu 25 grd gab es frühen Austrieb und schon Blütenpracht bei den Bäumen und Pflanzen. Dann der eisige Schock in den Nächten bis zum Dienstag, dem 23.April – unter 2 grd minus. Das Ergebnis ist auch in unseren Gärten deutlich zu sehen.
      
– in der „SZ“ war zu lesen –