Die Fachberatung informiert

03 Februar 2023

+ Teilnehmer für das internationale „Bohnenexperiment“ gesucht:
Kerstin Neumann vom IPK Gatersleben – Koordinatorin des INCREASE Citizen-Science-Experiments (CSE) – sucht Mitstreiter für ein Bürgerexperiment mit alten Sorten von Gartenbohnen.
Unerforschte alte Bohnensorten aus der Genbank sollen Sie in ihrem Garten anbauen und mit Hilfe einer (kostenlosen) App das Wachstum und Aussehen sowie die Ernte der Bohnen dokumentieren.
Hier könnt Ihr Euch anmelden:        – www.pulsesincrease.eu/de/experiment –
Info: Kerstin Neumann ist Arbeitsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), welches die Bundeszentrale Ex-situ-Genbank beinhaltet – weltweit eine der größten Sammlungen.

+ Insekten App
Fachberaterin Katrin Weber aus Leipzig empfiehlt eine Insekten App, mit der per Foto über 4000 Insekten bestimmt werden können. Sie ist für iPhone und Android verfügbar.
Die Kaufoption klickt man einfach weg und kann mit der Kostenlosversion arbeiten:        – direkt zum App-Store –

Giftpflanze des Jahres 2023 ist die Petersilie

24 Januar 2023

Jeder kennt und nutzt das würzige Petersilienkraut in der Küche – was ist daran giftig?
Apiol ist ein Phenylproanoid, das sich bei der Petersilie in Blütenständen und Samen findet. Der Pflanzenwirkstoff kann zu Leber- und Nierenschädigungen führen und zu Krampfzuständen in Magen und Darm führen.
Mehr dazu lesen:        – krautundrueben.de –        – mein-schoener-garten.de –

Gartenfest 2022

14 Oktober 2022

Unser Gartenfest am 17.09.2022…

… war auf der Vorstandssitzung am 06.09.2022 bis in Details geplant worden
– ist aber infolge einer extrem schlechten Wetterprognose (niedrige Temperaturen und Dauerregen) leider buchstäblich „ins Wasser gefallen“!
Die durch schlechtes Wetter bedingte Absage des Gartenfestes wurde in der Vorstandssitzung am 12.10.2022 nochmals erörtert und mit Blick auf das Jahr 2023 (Terminvorziehung) ausgewertet.
Da hoffen wir im Jahr 2023 auf bessere Voraussetzungen, um zünftig nachzuholen.

Landesgartenschau in Torgau

06 Juli 2022

Auf den ideenreich gestalteten Arealen am Konzertplatz mit Blumenhalle, den Jungen Garten und entlang der Eschwiese bis zum Aussichtsturm gibt es zu vielen Themen zu entdecken, Anregungen kann man gratis mitnehmen …
Der Besuch lohnt und ist auch noch einige Zeit möglich.

Bilder dazu in unserer Bildergalerie 2022:        – anschauen –

„Tag der offenen Gartenpforte“ 2022

13 Juni 2022

„Tag der offenen Gartenpforte“ 2022
Zwei Jahre war die Ausrichtung dieser Veranstaltung nicht möglich. Umso mehr war die Hoffnung, diese schon langjährige Tradition in diesem Jahr wieder aufnehmen zu können!
Alle Vorzeichen waren gut und so wurde die Ausrichtung des diesjährigen
„Tag der offenen Gartenpforte“ am 12. Juni von fleißigen Gartenfreundinnen und –freunden vorbereitet und per Aushang und auf unserer Website angekündigt. Alle waren gespannt, ob auch nach der Zwangspause das Interesse vorhanden sein wird und mit dem Besuch von interessierten Gästen zu rechnen ist.
Drei Führungen durch unsere Gartenanlage waren für 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr vorgesehen und erfreulich, mehr als 50 Gäste konnten wir zu den Rundgängen begrüßen.
Am Ende jedes Rundganges war wieder eingeladen zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Dabei wurden auch angeregte Gespräche rund ums „Gärtnern“ fortgeführt.
Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung zur Vorstellung unserer schönen Gartenanlage.
Der Dank des Vorstandes gilt allen an der Vorbereitung, Ausrichtung und Durchführung beteiligten Gartenfreundinnen und –freunden!

– noch mehr dazu in unserer Bildergalerie 2022        – anschauen –
 

Gießen und Bewässern im Sommer

15 Mai 2022

Gerade in Perioden großer Trockenheit und Hitze im Sommer ist es sehr wichtig, die Pflanzen optimal zu versorgen.
Beim Bewässern der Gartenkulturen sollte jede/r Gartenfreund/in, je nach Wetterlage, immer angepasst auf einen möglichst sparsamen Umgang mit Wasser achten! Wege etc. sind beim Gießen möglichst auszusparen!
Dazu auf mdr-garten:
Gießen und Bewässern im Sommer: Wann, wie oft, wie viel?        – Beitrag mdr-garten.de –