Gartenfest 2023

18 Juli 2023

Gartenfest 2023
Ein Blick in unsere Chronik – wir feiern dieses Jahr
85 Jahre Kleingärtnerverein „Pillnitzer Gartenfreunde“ e.V.

Am Sonnabend, dem 08.Juli 2023 fand nach etwas Pause unser diesjähriges Gartenfest statt.
Bei einem unterhaltsamen Beisammensein im neuen Festzelt auf der Festwiese war für alle Gartenfreundinnen und –freunde und ihre Kinder wieder Zeit und Gelegenheit für Austausch bei Gesprächen, Spaß und Spiel für die Kinder und ein näheres Kennenlernen – besonders auch für die zahlreichen neuen Vereinsmitglieder.

+ 15:00 Uhr               Begrüßung, Beginn auf unserer Festwiese.
+ anschließend          Kaffee und Kuchen – es mundet bei angeregter Unterhaltung
+ ab 16:00 Uhr          Kulturelle Beiträge, Basteln, Spiel und Spaß für die Kinder
+ gg. 18:00 Uhr          Deftiges Abendbrot mit Gegrilltem und Beilagen
                                   Für Getränke und weitere Snacks war ausreichend gesorgt.
+ später                      Ausklang mit Lampionumzug der Kinder und Lichtbildvortrag zum Festablauf

Mehr dazu lesen im               – Rückblick zum Gartenfest 2023 –


Was haben meine Gurken?

30 Juni 2023

Wie Sie die häufigsten Schädlinge und Krankheiten erkennen        – Beitrag lesen –
Autor: Sven Wachtmann – Vorstandsmitglied für Fachberatung im Landesverband Berlin der Gartenfreunde
Quelle: – https://gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/krankheiten/krankheiten-und-schaedlinge-an-gurken/ –

Die Fachberatung informiert

03 Februar 2023

+ Teilnehmer für das internationale „Bohnenexperiment“ gesucht:
Kerstin Neumann vom IPK Gatersleben – Koordinatorin des INCREASE Citizen-Science-Experiments (CSE) – sucht Mitstreiter für ein Bürgerexperiment mit alten Sorten von Gartenbohnen.
Unerforschte alte Bohnensorten aus der Genbank sollen Sie in ihrem Garten anbauen und mit Hilfe einer (kostenlosen) App das Wachstum und Aussehen sowie die Ernte der Bohnen dokumentieren.
Hier könnt Ihr Euch anmelden:        – www.pulsesincrease.eu/de/experiment –
Info: Kerstin Neumann ist Arbeitsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), welches die Bundeszentrale Ex-situ-Genbank beinhaltet – weltweit eine der größten Sammlungen.

+ Insekten App
Fachberaterin Katrin Weber aus Leipzig empfiehlt eine Insekten App, mit der per Foto über 4000 Insekten bestimmt werden können. Sie ist für iPhone und Android verfügbar.
Die Kaufoption klickt man einfach weg und kann mit der Kostenlosversion arbeiten:        – direkt zum App-Store –

Giftpflanze des Jahres 2023 ist die Petersilie

24 Januar 2023

Jeder kennt und nutzt das würzige Petersilienkraut in der Küche – was ist daran giftig?
Apiol ist ein Phenylproanoid, das sich bei der Petersilie in Blütenständen und Samen findet. Der Pflanzenwirkstoff kann zu Leber- und Nierenschädigungen führen und zu Krampfzuständen in Magen und Darm führen.
Mehr dazu lesen:        – krautundrueben.de –        – mein-schoener-garten.de –