Wildtiere im Garten

18 Dezember 2018

Waschbär im Garten
Waschbär im Garten
Fuchs im Garten
Fuchs im Garten
In der „Sächsischen Zeitung“ v. 17.12.2018, Seite 17 wurde über die zunehmende Verbreitung von Waschbär, Fuchs und Wildschwein im Stadtgebiet berichtet und auf Verhaltensregeln hingewiesen:        – SZ vom 17.12.2018, S.17 –
Auch in unserer Gartenanlage sind Waschbär und Fuchs bereits gesichtet (s. Bilder).
Deshalb sind im eigenem und aller Interesse die im Artikel benannten Verhaltensregeln wichtig, unbedingt ist zu beachten:
+ keine Fütterung von Wildtieren (auch nicht Katzen vor der Tür!)
+ Kompost gut abdecken
+ Lauben auf „Dichtheit“ von Außenwänden,Fenstern und Dach prüfen

Wie die Vögel (nicht nur) im Winter füttern?

16 November 2018



Das Füttern von Vögeln (nicht nur) zur Winterzeit wird von vielen Vogel- und Gartenfreunden aktiv unterstützt …

Der NABU gibt Tipps zur Winterfütterung der Vögel:
Futterhäuschen und Meisenknödel       Winterliche Snackbar – Wer frisst was?
Argumente (für und gegen) gibt es aber auch für die Ganzjahresfütterung:
Vögel füttern – ganzjährig!       NABU-Ganzjahresfütterung kein Mittel…
 

Hochbeet im Garten

17 April 2017

Publikationen zu Hochbeeten gibt es in Menge – Kaufangebote sind online und in jedem Baumarkt präsent. Die Vorteile sind hinlänglich bekannt, der Aufbau ist beschrieben und doch sollte man einiges Grundsätzliche immer bedenken:
– die optische gute Einordnung in das Gartenbild
– eine bewusste Nutzung zu einer Raumteilung im Garten
– die Größe nach den Nutzungsvorhaben wählen
Der Selbstbau gibt dafür die besten Gestaltungsmöglichkeiten und ist mit etwas handwerklichem Geschick zu bewerkstelligen.
Zur Anleitung hier noch einige gefundene        – Hinweise –. Text/Bild: J. Thomas

Frühblühende Stauden mit wildem Charme

22 März 2017
Rotblühender-Primelsämling

Nicht nur frühblühende Zwiebel- und Knollengewächse lassen die Seelen der (gärtnernden) Menschen nach kalten und oft grauen Wintertagen aufleben, sondern auch Pflanzen, die botanisch zu den Stauden gehören. Viele fanden vor Jahrhunderten direkt aus der heimischen Natur den Weg über Kloster- und Bauerngärten in unsere heutige Gartenwelt.
Andere, wie die Garten-Primeln entstanden durch Züchtung aus verschiedenen Wildarten. Um lange Freude an diesen Pflanzen im Garten zu haben, sollte man ihnen Bedingungen bieten, die denen ihrer wilden Verwandtschaft ähneln…
Mehr dazu im Beitrag von Dr. Christine Grafe:
                     – Frühblühende Stauden –


Tipps zur Kompostierung und Düngung

06 April 2015


Mit Beginn des Gartenjahres sollte man auch wieder die Arbeiten zur Kompostierung im Blick haben. Was ist zu tun?

Tipps zur Kompostierung:        ..weiter lesen
 
Fachvortrag Kompostierung:        ..weiter lesen
Dr. Christine Grafe

 
 

 
 
Ebenso wichtig für ein ertragreiches neues Gartenjahr ist die richtige Düngung!
Fachvortrag Düngung:        ..weiter lesen
Dr. Christine Grafe

 


zurück nach vorn